Was wäre, wenn das Leben für jeden von uns eine ganz besondere Kunst bereit hielte, es zu meistern, es zu genießen, es mit vollen Zügen zu leben, mit allem, was dazu gehört?
Was bräuchte es, um sich mit dieser Kunst vertraut zu machen? Bereit zu sein, für einen neuen Blickwinkel auf die bisher nicht so geschmeidig verlaufenden Dinge und die vermeintlichen Knoten im eigenen Leben? Neue Richtungen zu wählen an Stellen, an denen möglicherweise die bisher verborgenen Lösungsansätze liegen? Inneren und äußeren Frieden zu finden?
Erfahren Sie, was unsere Vortragenden unterschiedlicher Lebenslagen, Kompetenzen und Altersstufen zu berichten haben. Was können wir u.a. vom ganzheitlich denkenden Firmenvorstand, einer Frau, die ihrem inneren Friedensruf nach Jerusalem gefolgt ist oder unserer Jugend zum Thema Erde & Umwelt lernen?
PROGRAMM
12.00
Begrüßung, Die Kunst des richtigen Momentes
Susan Wilensky, Programmleitung, Gründerin, Fürstenberg / Havel
12.30
Ganzheitliche Unternehmensführung und Aufbruch zu einer neuen Medizin aus Sicht eines Krankenkassenvorstandes
Andreas Schöfbeck, Vorstand der BKK ProVita, Bergkirchen
13.00
Magie der Wahrhaftigkeit: Wie Sie Ihren inneren Schatz entdecken
Manuela Hoffstadt, Hypnosetherapeutin, Autorin, Berlin
13.30
PAUSE
14.00
Planetare Grenzen: Die nächste Generation setzt Zeichen
Bewusste und mitfühlende Kinder und Jugendliche aus Fürstenberg, Hamburg und Berlin äußern sich
14.30
Kunst und Energie des Zusammenlebens: Symbiose in und um uns herum
Dr. Axel Tibor Görlich, Zahnarzt, Ernährungstherapeut, Berlin
15.00
Zwischen Trennung und Verbundensein: Auf der Spur von Frieden in Jerusalem
Helena Ruff, Dipl. Modedesignerin, Illustratorin, Grafikerin, zweifache Mutter, in Ausbildung zum Heilberuf, Berlin
15.30
Herzbalance für inneres Gleichgewicht: Wie Sie Ihr Herz unterstützen und stärken
Christian W. Engelbert, Autor, Facharzt für Allgemeinmedizin / Naturheilkunde, Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde (IGNK), Berlin
In der Pause laden wir Sie zur Verkostung eines probiotischen Getränkes sowie gesunden Wassers ein. Außerdem stehen die Referenten zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten. Am Büchertisch können Sie sich weitere Wissensimpulse und Inspirationen einholen oder einfach an einem der uralten Bäume dieses seelenvollen Veranstaltungsortes lehnen, um die gesammelten Eindrücke in Ruhe auf sich wirken zu lassen.
Sonntag, 5.5.19 I 12 – 16 Uhr I Klosterscheune Zehdenick (Am Kloster 1, 16792 Zehdenick)
Auftakt-Special: Eintritt frei, Austritt auf Spendenbasis.